Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen in ihrem gewohnten Umfeld, individuell angepasst an ihre Wünsche und Bedürfnisse.
Wir geben ihnen Raum für ihre Gedanken, Fragen und Anliegen, hören zu und haben Zeit für Gespräche.
Wir unterstützen Angehörige und Freunde in der Zeit des Abschieds und verschaffen ihnen dadurch Zeit für sich selbst.
Wir vermitteln palliative und psychosoziale Fachberatung.
Wir organisieren Informationsveranstaltungen über unsere Hospizarbeit sowie Schulungen für Angehörige zum Umgang mit Krankheit und Sterben.
Wir üben unsere Tätigkeit überkonfessionell und kostenlos aus.
Wir haben ein ehrenamtliches Team, das seine Aufgaben aus vollem Herzen wahrnimmt.
Wir bereiten unsere Ehrenamtlichen in einer umfassenden Ausbildung auf ihre Tätigkeit vor und bilden sie danach kontinuierlich weiter.
Regelmäßige Gruppentreffen und die Teilnahme an Fachberatungen sind für alle Mitarbeitenden verbindlich.
Wir halten uns jederzeit an unsere Schweigepflicht.
Wir arbeiten im Netzwerk mit Ärzten, Pflegediensten, Palliativdiensten und Seelsorgern.
Wir informieren Hausärzte, Fachärzte, ambulante Pflegedienste sowie stationäre Einrichtungen über die Möglichkeiten der Palliativ- und Hospizarbeit und unterstützen sie in ihren Teams mit Fortbildungen und Informationsveranstaltungen.
Gerade in der letzten Lebensphase brauchen Menschen Nähe, Geborgenheit und die Gewissheit, nicht alleine zu sein. Wir vom Ambulanten Hospizdienst der Diakonie Alten Eichen haben uns deshalb zur Aufgabe gemacht, schwerkranke und sterbende Menschen in ihrem gewohnten Umfeld - sei es in ihren eigenen vier Wänden oder einer stationären Pflegeeinrichtung - zu unterstützen.
Wir stehen ihnen, der Familie und Freunden mit Beratung, Hilfe und Trost zur Seite.
Auch nach dem Abschied finden Angehörige und WegbegleiterInnen bei uns ein Gegenüber für Gespräche und Raum für ihre Trauer:
... kommen aus unterschiedlichsten Lebensbezügen und sind zwischen 22 und 72 Jahre alt.
... haben alle einen Grund für ihr Engagement - ob aus persönlichem oder gesellschaftlichem Interesse.
Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk Hamburg, im Verbund für Hospizkultur und Palliativ Care (VHPC) und im Landesverband für Hospiz- und Palliativarbeit Hamburg e.V.
Wir arbeiten zusammen mit: "Das Palliativteam" - Ihr Ambulantes Hospiz im Herzen der Stadt
Unterstützen Sie uns dabei, Menschen würdevoll auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Mit ihrer Spende können Sie uns dabei helfen, unsere Aufgaben auch weiterhin erfüllen zu können.
Diakonie Alten Eichen
HASPA BIC HASPDEHHXXX
IBAN DE42200505501050212941
Verwendungszweck: Spende Hospizdienst
Ambulanter Hospizdienst Alten Eichen
Wördemanns Weg 23b
22527 Hamburg
Tel. 040 5487 1680
Fax 040 54 75 10 84
E-Mail hospiz[at]diakonie-alten-eichen[dot]de
Hanna Lindemann
Leitende Koordinatorin
Ambulanter Hospizdienst
Mary Münzberger
Stellv. Leitende Koordinatorin
Ambulanter Hospizdienst