50 Jahre Altersheim am Rabenhorst

Spielen beim 50. Jubiläum vom Rabenhorst: Kantor Moritz Schott (Klavier) und Boris Havkin (Trompete)

Das Altersheim am Rabenhorst liegt in bevorzugter Wohnlage des Alstertales, inmitten einer Grünanlage im Stadtteil Wellingsbüttel. Die beliebte Pflege- und Senioreneinrichtung wurde am 29. Mai 1973 nach einer elfjährigen Vorbereitungsphase eingeweiht und feiert in diesem Juni ihr 50jähriges Jubiläum. Das Rabenhorst galt „in den Augen der Experten als vorbildlich“ und sollte zumindest „nicht nach 20 Jahren wieder abgerissen werden, weil es dann den Anforderungen nicht mehr entspricht“. *

Dass es nun 50 Jahre sind verdankt das Altersheim am Rabenhorst nicht nur seiner außergewöhnlichen Architektur nach Hubert Wolfger und den damals schon vorbildlichen Pflege- und Betreuungsleistungen, sondern den Menschen, die es seit Jahrzehnten mit Leben füllen. Das sind neben den Bewohnerinnen und Bewohnern, die Kirchengemeinde Wellingsbüttel, die vielen Ehrenamtlichen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, allen voran die Heimleitungen und ihre Stellvertretungen. Als Heimleiterpaar der ersten Stunde führten Barbara und Detlef Waringsholz das Rabenhorst hingebungsvoll als ein „Beispiel für praktiziertes Christentum“. Es wurde von der Kirchengemeinde Wellingsbüttel gebaut, um der stetig wachsenden älteren Bevölkerung Hilfe und Pflege zur Seite zu stellen, die neben der alltäglichen und der medizinischen Betreuung auch liebevolle seelsorgerliche Zuwendung, Geborgenheit und Zuspruch einschlossen.

Auch heute ist das Altersheim am Rabenhorst ein Ort der Menschlichkeit und der Nächstenliebe und wurde von Anfang an auf gemeinnütziger Basis betrieben. 2020 übernahm die Diakonie Alten Eichen die Geschäftsführung und später die Trägerschaft. In den kommenden Jahren stehen bauliche Maßnahmen an, damit das Altersheim am Rabenhorst auch die Anforderungen der nächsten 50 Jahre zur Zufriedenheit Aller erfüllt.

*Aus der Ansprache des damaligen Vorsitzenden des Kirchenvorstands Wellingsbüttels, Kurt-W. Fuhrhop anlässlich der Einweihungsfeier

Nach oben scrollen